Osterkalender 2025

Adventskalender können alle - aber hier kommt unser Osterkalender! :-)

Was brauche ich dafür?
Wolle in zwei verschiedenen Farben, zum Beispiel Hellgelb als hellen Hintergrund und Schwarz oder Dunkelgrün für das Motiv.

Wenn du einen Topflappen daraus stricken möchtest, ist Baumwollgarn die beste Wahl. Wenn du deinen Block mit anderen, genauso großen Blöcken wie z.B. der kleinen Palme oder den kleinen Mysteries zu einer Decke kombinieren möchtest, dann kannst du auch andere Qualitäten nehmen, vorrausgesetzt, die Wolle ist glatt und beide Farben haben einen möglichst großen Kontrast. Man braucht ja nicht viel, da lassen sich bestimmt ein paar passende Reste finden! :-)

Außerdem brauchst du:
Stricknadeln und eine Häkelnadel passend zu deiner Wolle oder deinem Garn.

Abkürzungen:
H: Garn in der Farbe deines Hintergrundes
M: Garn in der Motiv-Farbe
r: rechte Masche,
l: linke Masche,
lva: links verschränkt abheben
HR: Hinreihe RR: Rückreihe

Grundsätzliches:
Alle Hinreihen (HR) werden rechts gestrickt. Das wird nicht jedesmal erwähnt, aber bevor man eine Rückreihe (RR) strickt, muss natürlich immer eine Hinreihe gestrickt werden.

Die erste Masche jeder Reihe wird rechts gestrickt, die letzte Masche jeder Reihe wird links verschränkt abgehoben.
Dazu kommt der Faden vor die Nadel, und die letzte Masche wird abgehoben. Dabei wird die Masche leicht gedreht.
Wenn dir das zu kompliziert ist, kannst du die letzte Masche aber auch ganz normal abheben.

Grundmuster:
Alle ungeraden HR und RR werden in Hintergrundfarbe (H) gestrickt:
HR: alle Maschen r, lva
RR: alle Maschen r, lva
Alle geraden HR und RR werden in Motivfarbe (M) gestrickt:
HR: alle Maschen r, lva
RR: 1r, alle weiteren Maschen l, lva

Wir beginnen mit der Hintergrundfarbe H:
41 Maschen anschlagen, das zählt als erste Hinreihe.
Denke daran, dass alle weiteren Hinreihen komplett rechts gestrickt werden und hier deshalb nicht aufgeführt sind. Das Motiv entsteht ausschließlich durch die unterschiedlichen Rückreihen.

RR 1 H: 40 r, lva

Wir wechseln auf die Motivfarbe M

RR 2 M: 1 r, 39 l, lva

Jetzt wechseln wir wieder zur Hintergrundfarbe H:

RR 3 H: 40r, lva

Jetzt beginnt das Motiv und wir müssen in den Rückreihen zählen

Die geöffneten Türchen bleiben so lange sichtbar, bis alle geöffnet sind und bleiben noch den ganzen April bestehen.
Du kannst deinen Osterblock also in Ruhe fertigstellen.
Danach wird die Anleitung in meinem Store auf Crazypatterns zu finden sein.