Seelenwärmer Tagpfauenauge

Die Anleitung für den Seelenwärmer Tagpfauenauge ist erhältlich bei Crazypatterns.

Der Schmetterling auf dem Dreieckstuch ist dem Schwalbenschwanz nachempfunden, und ist durch seine Dreiecksform besonders gut dafür geeignet.

Für einen Seelenwärmer bietet sich dagegen die eher rechteckige Form von einem Tagpfauenauge an, deshalb freuen wir uns, euch dieses schöne Exemplar vorstellen zu können.

Ein Seelenwärmer ist ein Rechteck, bei dem die Ecken umgeklappt und zusammengenäht wurden. Bündchen um den mittleren Ausschnitt und für die Arme vervollständigen ihn.

Ich habe meinen Seelenwärmer Tagpfauenauge mit Papatya Batik in Kombination mit glitzerndem Brillino und als Hintergrundwolle Bravo Originals in Schwarz verwendet. Der Wollverbrauch beträgt etwa 600m Lauflänge in Motivfarbe, sowie etwa 800m Lauflänge in Hintergrundfarbe.

Je nach Größe, verwendeter Wollqualität und Nadelstärke können diese Angaben variieren.

Du kannst jede Art von Wolle verwenden, vorrausgesetzt, sie ist glatt, hat einen deutlichen Hell-Dunkel-Kontrast, und passt zu deiner verwendeten Nadelstärke.

Hier sind noch zwei Beispiele:

Carmen hat ihren Seelenwärmer in Red Heart Bella gestrickt und Nadelstärke 4 verwendet. Sie brauchte 3 Knäuel in Schwarz und 2 Knäuel in farbig.

Anja hat für ihren Seelenwärmer Soft & Easy von Schachenmayr in Creme mit doppelt gestrickter Wolle von Gründel Pacific Lace in der Farbe „Fruit“ kombiniert und mit Nadelstärke 3,5 gestrickt.Für Hintergrund und Bündchen verbrauchte sie knapp 400g und für das Motiv 250g.

Um die ideale Größe deines Seelenwärmers herauszufinden, findest du in der Anleitung einige Tipps. Man kann hier nicht nach der Konfektionsgröße gehen, entscheidend ist eher dein Geschmack, wie eng oder weit du ihn gerne haben möchtest.

Wenn du deinen Seelenwärmer gestrickt hast, freuen wir uns über ein Foto davon für unsere Gästegalerie.